WARUM gerade eine DIÄTOLOGIN?
Oft sagt das Gewicht uns was anderes als der BMI. Es gibt z.B. „übergewichtige“ Menschen, die einen normalen Körperfettanteil haben. Umgekehrt gibt es normalgewichtige Menschen, die einen zu hohen Körperfettanteil aufweisen. Viele basteln erst selber mal herum und probieren alle möglichen Diäten aus. Die Folge sind der sogenannte Jo-Jo-Effekt, Unzufriedenheit und immer schwieriger werdendes Gewichtsmanagement. Ich als Diätologin biete die Hilfe, die dringend nötig ist.
NUR DiätologInnen:
- dürfen sich DiätologInnen nennen.
- sind gesetzlich befugt sowohl Gesunde als auch Kranke ernährungstherapeutisch zu betreuen.
- übersetzen anerkannte Ernährungswissenschaft und –medizin in die Praxis.
- sind die Experten im Bereich der professionellen Ernährungstherapie und Diätetik.
- sorgen für eine ausgewogene Lebensführung, indem sie Ernährungstherapie auf dieindividuellen Bedürfnisse der Menschen anpassen.
- verfügen über ein umfassendes ernährungsmedizinisches Wissen am Puls der Zeit.
- leisten im Bereich der Ernährung und Diätetik einen wesentlichen Beitrag zur Gesundung und Gesunderhaltung der Menschen/
Gesetzliche Regelung im MTD-Gesetz
Die Behandlung von Menschen mit krankhaften Zuständen ist in Österreich aus Gründen des Patientenschutzes ausschließlich und
unwidersprochen den Angehörigen von gesetzlich geregelten Gesundheitsberufen vorbehalten.
Im Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste, BGBl. Nr. 460/1992 (MTD-Gesetz), ist folgendes Berufsbild verankert:
„§ 2. (4) Der Diätdienst und ernährungsmedizinische Beratungsdienst umfasst die eigenverantwortliche Auswahl, Zusammenstellung und Berechnung sowie die Anleitung und Überwachung der Zubereitung besonderer Kostformen zur Ernährung Kranker oder krankheitsverdächtiger Personen nach ärztlicher Anordnung einschließlich der Beratung der Kranken oder ihrer Angehörigen über die praktische Durchführung ärztlicher Diätverordnung innerhalb und außerhalb einer Krankenanstalt; ohne ärztliche Anordnung die Auswahl, Zusammenstellung und Berechnung der Kost für gesunde Personen und Personengruppen oder Personen und Personengruppen unter besonderer Belastung (z. B. Schwangerschaft, Sport) einschließlich der Beratung dieser Personenkreise über Ernährung.“